Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Carina Walther – Cr(e)ative Seminare für Ersthelfer, nachfolgend CSfE genannt, veranstaltet Lehrgänge, Seminare und Lehrveranstaltungen.
2. Zwischen CSfE und dem Auftraggeber/Seminarteilnehmer kommt mit der Anmeldung bzw. der Auftrags-/Anmeldebestätigung ein Vertrag zustande. Für den Umfang und die Durchführung von Aufträgen jeglicher Art ist die schriftliche Auftragsbestätigung (auch per Email) oder der Beginn der Vertragsausführung maßgebend. Bei telefonisch erteilten Anmeldungen behält sich CSfE ggf. die Einholung einer schriftlichen Bestätigung vor.
3. Bei der Zusammenstellung von Texten, Lehraussagen, Tabellen und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen, trotzdem können Fehler nicht ganz ausgeschlossen werden. Herausgeber, Dozenten, Referenten und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Richtlinien und Therapievorschläge werden nach dem jeweiligen Stand von Forschung und Lehre herausgegeben und entbinden nicht vom Studium weiterführender Literatur. Bitte beachten Sie bei Medikamenten immer die Packungsbeilagen der Hersteller. Alle Maßnahmen müssen dem einzelnen Patienten und seinem Zustand angepasst werden. Wir gehen davon aus, dass die Teilnehmer über die erforderlichen Fachkenntnisse je nach Seminar verfügen. Für unsere Handbücher und Seminarunterlagen sowie Präsentationen und Folien sind alle Rechte vorbehalten, insbesondere die der fototechnischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien. Die gewerbliche Nutzung der in unseren Handbüchern dargestellten Modelle, Arbeiten und Tabellen ist nicht zulässig. Jeder Auszug aus unseren Unterlagen bedarf unserer Genehmigung. Lehraussagen und Seminarunterlagen entsprechen der zur Zeit veröffentlichten Lehre. Neuerungen und Weiterentwicklungen, sowie Änderungen der zur Zeit gültigen Lehre können nur im jeweils durchgeführten Seminar weitergegeben werden.
4. Grundsätzlich sind alle Zahlungen vor Kursbeginn auf ein Konto von CSfE zu leisten. In Ausnahmefällen kan nach Absprache eine zahlung auf Rechnungen erfolgen. Diese Zahlungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum ohne jeden Abzug zu leisten. Die Zurückhaltung von Zahlungen oder die Aufrechnung wegen etwaiger bestrittener oder nicht rechtskräftiger Gegenforderungen ist nicht statthaft. Widerspruch gegen die Rechnung nur innerhalb 7 Tagen, ansonsten gilt die Rechnung als anerkannt. Bei allen Zahlungen sind als Verwendungszweck jeweils der Name des Teilnehmers mit der Veranstaltungsnummer oder die Rechnungsnummer anzugeben. Für Zahlungen, die wegen fehlender Bezeichnung des Verwendungszwecks nicht zugeordnet werden können, übernimmt CSfE keine Haftung. Der Auftraggeber/Seminarteilnehmer gilt seiner Zahlungsverpflichtung bis zur Klärung des Verwendungszwecks als nicht nachgekommen.
5. Arbeitskämpfe, Krieg, Feuer, hoheitliche Maßnahmen, Naturkatastrophen, Verkehrsstörungen, Störung der Energie- und Rohstoffversorgung und sonstige Fälle höherer Gewalt, also außergewöhnliche Ereignisse, die wir nicht zu vertreten haben, sowie eine unerwartete Krankheit des Dozenten befreien uns für die Dauer ihrer Auswirkungen von unserer Verpflichtung zur Vertragserfüllung. Bei Verzug oder Unmöglichkeit wird ein Ersatztermin vereinbart. Schadenersatz ist für den Fall des Leistungsverzugs und der von uns zu vertretenden Unmöglichkeit, soweit diese auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits beruht, ausgeschlossen. Der Anspruch wegen leichter Fahrlässigkeit ist ebenfalls ausgeschlossen.
6. Absage/Rückerstattung
a) Stornogebühren fällig: 25% der Ausbildungsgebühr, zumindest jedoch eine Verwaltungskosten- pauschale von € 5,00 Euro, bei Absage mindestens 60 Tage vor Ausbildungstermin, 50% der Ausbildungsgebühr bei Absage mindestens 30 Tage vor Ausbildungstermin, 75% der Ausbildungsgebühr bei Absage mindestens 14 Tage vor Ausbildungstermin, 100% der Ausbildungsgebühr bei Absage von weniger als 14 Tagen vor Ausbildungstermin.
b) Ein Erlass von Schulungsgebühren durch persönliche und/oder geschäftliche Gründe, oder Krankheit, oder Sonstiges, die seitens des Ausbildungsteilnehmers eintreten, erfolgt nicht. Der Ausbildungsteilnehmer kann jedoch den ausgefallen Unterricht zu einem anderen Zeitpunkt, ggf. an einem anderen Ausbildungsort jederzeit kostenfrei nachholen. An-/Abreisekosten etc. hierzu trägt der Ausbildungsteilnehmer.
c) Jeder Kurs hat eine Mindestteilnehmerzahl. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erfüllt sein, ist gegebnüber CSfE keine Schadenersatzforderung möglich. Bereits bezahlte Seminargebühren werden erstattet, wenn CSfE nicht innerhalb von 8 Wochen ein Seminar durchführen kann.
d) Weitere Ansprüche an CSfE können nicht gestellt werden.
7. Sonstiges/Haftung
a) Wir setzen für die Teilnahme an unseren Seminaren Volljährigkeit und intakte psychische Gesundheit der Teilnehmer voraus und behalten uns vor, dem nicht entsprechende Teilnehmer von unseren Ausbildungen auszuschließen.
b) An- und Abreise, sowie die Teilnahme an den Ausbildungen erfolgen vollständig auf alleinige Verantwortung des Teilnehmers.
c) Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit der Teilnahme an unseren Ausbildungen können nicht geltend gemacht werden.
8. Es gelten keine mündlichen Absprachen, diese bedürfen der Schriftform.
9. CSfE haftet nicht bei Unfällen für Sach- und Körperschäden und Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände.
10. CSfE haftet nicht für Betriebsstörungen, die nicht von ihr zu vertreten sind.
11. Die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe der personenbezogenen Daten unterliegt der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Insofern wir für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt haben, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1a des DSGVO als rechtliche Grundlage.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich, die durch die betroffene Person veranlasst wurden, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1b (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Die Daten (Name, Vorname und Adresse) werden zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erhoben und gespeichert. Nach § 14b UStG werden diese Daten auf der Rechnung für 10 Jahre archiviert. Die Telefonnummer und/oder Email-Adresse werden zur Kontaktaufnahme vor und während des Kurses benötigt, diese werden bis spätestens 2 Wochen nach Beendigung des gebuchten Kurses gelöscht. Die Teilnehmer haben das Recht der Selbstauskunft nach Art. 15 DS-GVO sowie das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO bzw. Löschung der personenbezogehen Daten nach Art. 17 DS-GVO.
Bei Fragen oder Ersuchen melden Sie sich bitte per Post (siehe Impressum) oder Email unter datenschutz(at)crativ.de.
12. Die Weitergabe der Daten an Dritte ist ausgeschlossen, sofern die Weitergabe nicht der Durchführung des Vertrages dient.
13. Die Vertragspartner vereinbaren hinsichtlich sämtlicher Rechtsbeziehungen aus diesem Vertragsverhältnis die Anwendung des Rechts der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationaler Vorschriften, insbesondere auch des UN-Kaufrechts. Die Nichtigkeit oder Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Nichtige oder unwirksame Bedingungen werden durch die gesetzlichen Bestimmungen ersetzt
14. Diese Geschäftsbedingungen traten am 22.05.2018 in Kraft.
15. Gerichtsstand ist Reutlingen. Erfüllungsort der jeweilige, im Kursangebot angegebene Ort.
© 2018